FAQ – Drohnenfotografie und Videoaufnahmen

Welche Leistungen bieten Sie als Drohnenfotograf an?

Ich biete Drohnenfotografie und Luftaufnahmen in verschiedenen Anwendungsbereichen an – etwa für Immobilien, Architektur, Industrie, Baudokumentation, Tourismus und Events.
Dazu gehören sowohl Drohnenfotos als auch Drohnenvideos.

Ich übernehme die komplette Planung, Durchführung und Nachbearbeitung – inklusive Genehmigungen und technischer Umsetzung.

Zuletzt aktualisiert am 10.11.2025 von Thomas Rosenthal.

Für wen sind Drohnenaufnahmen besonders geeignet?

Luftbilder und Drohnenvideos sind besonders interessant für:

  • Architekten und Immobilienmakler, die Gebäude und Grundstücke aus der Luft präsentieren möchten
  • Unternehmen, die Standorte, Produktionshallen oder Anlagen dokumentieren oder für Imagezwecke zeigen wollen
  • Bauunternehmen und Projektentwickler, die den Fortschritt mit Baudokumentation aus der Luft festhalten möchten
  • Tourismus- und Eventveranstalter, die Orte und Veranstaltungen aus einer neuen Perspektive zeigen wollen

Zuletzt aktualisiert am 10.11.2025 von Thomas Rosenthal.

Warum lohnt sich der Einsatz professioneller Drohnenfotografie?

Mit Drohnenaufnahmen lassen sich Perspektiven darstellen, die vom Boden aus nicht möglich sind.

Luftbilder zeigen Strukturen, Größenverhältnisse und Zusammenhänge deutlich besser – ideal für Präsentationen, Exposés oder technische Dokumentation.
Ich arbeite mit modernster Drohnentechnik, um präzise, stabile und qualitativ hochwertige Aufnahmen zu liefern.

Zuletzt aktualisiert am 10.11.2025 von Thomas Rosenthal.

Wie läuft ein Drohnenprojekt ab?

Der Ablauf von Drohnenfotografie-Projekten ist klar strukturiert:

  1. Beratung und Planung – Ich bespreche mit Ihnen Ziele, Motive und den passenden Zeitpunkt.
  2. Genehmigungen und Vorbereitung – Ich kläre die rechtlichen Voraussetzungen und hole nötige Erlaubnisse ein.
  3. Aufnahmen – Ich führe die Drohnenflüge selbst durch und erstelle Foto- oder Videomaterial.
  4. Nachbearbeitung – Farbkorrektur, Schnitt und Dateiaufbereitung erfolgen in Abstimmung mit Ihnen.
  5. Übergabe – Sie erhalten die fertigen Dateien als hochauflösende Luftbilder oder Drohnenvideos in gängigen Formaten.

Zuletzt aktualisiert am 10.11.2025 von Thomas Rosenthal.

In welchen Formaten liefern Sie die Aufnahmen?

Ich stelle Ihnen die Aufnahmen in gängigen Formaten zur Verfügung:

  • Fotos als JPEG, TIFF oder RAW
  • Videos in 4K oder Full HD.
  • Auf Wunsch liefere ich weboptimierte Versionen.

Unbearbeitete Fotos gebe ich nicht heraus (siehe Nachbearbeitung). Video-Rohmaterial stelle ich zur Verfügung, wenn Sie selbst weiterarbeiten möchten.

Zuletzt aktualisiert am 10.11.2025 von Thomas Rosenthal.

Mit welcher Technik arbeiten Sie?

Ich nutze moderne Drohnen mit hochauflösenden Kameras, stabilisiertem Gimbal, GPS und Hindernissensoren.
So entstehen ruhige, gestochen scharfe Aufnahmen – auch bei schwierigen Lichtverhältnissen.
Bei wiederkehrenden Projekten wie Baustellendokumentationen arbeite ich mit festgelegten Flugrouten, um stets identische Perspektiven zu garantieren.

Zuletzt aktualisiert am 10.11.2025 von Thomas Rosenthal.

Müssen Kunden sich selbst um Genehmigungen kümmern?

Nein. Ich übernehme alle organisatorischen und rechtlichen Aufgaben.

Dazu gehören Flugfreigaben, Versicherung und – falls nötig – Sondergenehmigungen der Behörden.
Alle Drohnenflüge werden nach geltenden Vorschriften der EU-Drohnenverordnung durchgeführt.

Zuletzt aktualisiert am 10.11.2025 von Thomas Rosenthal.

Was kosten Drohnenaufnahmen?

Kleinere Projekte für Luftbild oder Video, die innerhalb einer 2-Stunden-Pauschale geflogen werden können, kosten 500 EUR, zuzüglich Bildbearbeitung / Videoschnitt und Anfahrt.

Die Kosten eines Drohnenprojektes hängen vom Umfang, der Location und dem gewünschten Leistungsumfang ab.

Alle Produktionen werden individuell kalkuliert. Ich erstelle Ihnen gern ein transparentes, unverbindliches Angebot.

Preisbeispiele finden Sie hier.

Zuletzt aktualisiert am 10.11.2025 von Thomas Rosenthal.

In welchen Regionen sind Sie tätig?

Ich bin im Raum Berlin und Brandenburg tätig, arbeite aber deutschlandweit.

Ob städtische Architektur, Industrieanlage oder Landschaftsaufnahme – ich setze Ihre Motive flexibel und ortsunabhängig um.

Zuletzt aktualisiert am 10.11.2025 von Thomas Rosenthal.

Warum sollten wir Sie als Drohnenfotografen beauftragen?

Ich kombiniere technisches Verständnis mit dem Blick eines erfahrenen Fotografen.

Meine Arbeit steht für präzise, sichere und ansprechende Drohnenfotografie, die sich sowohl für Dokumentation als auch für visuelle Kommunikation eignet.
Jedes Projekt bearbeite ich persönlich – von der Vorbereitung bis zur finalen Übergabe.

Zuletzt aktualisiert am 10.11.2025 von Thomas Rosenthal.

Bieten Sie regelmäßige Baudokumentationen oder Zeitraffer-Aufnahmen an?

Ja. Ich begleite Bauprojekte mit regelmäßigen Drohnenaufnahmen oder Zeitraffer-Dokumentationen.

So lassen sich Baufortschritte nachvollziehbar und anschaulich darstellen – ein Mehrwert für Bauherren, Investoren und Planungsbüros.

Zuletzt aktualisiert am 10.11.2025 von Thomas Rosenthal.

Können wir auch nur einzelne Aufnahmen buchen?

Ja. Sie können mich sowohl für einzelne Luftbilder als auch für umfangreichere Drohnenprojekte mit mehreren Terminen buchen.

Die Mindestbuchung für Foto oder Video beträgt zwei Stunden. In diesen Zeitrahmen passen Einzelaufnahmen bis hin zu kleineren Projekten. Vom kleinen bis zum komplexen Projekt mit mehreren Flugterminen oder kompletter Videoproduktionen: Sie erhalten ein individuelles Angebot.

Preisbeispiele finden Sie hier.

Zuletzt aktualisiert am 10.11.2025 von Thomas Rosenthal.